Vor dieser riesigen Karte bekamen wir dann die drei Hauptrouten erklärt - die wichtigste in rot, die über Lodz in Polen u.a. nach Nürnberg führt und weitergeführt werden soll. Der Fehmarnbelttunnel war auf der Karte noch nicht verzeichnet, wie wir feststellen mussten.
Nach einer Vogelperspektive auf das Verladeterminal (Video weiter unten) ging es weiter zur Firma China Logistics Ltd., mit denen die Spedition Kruse aus Brunsbüttel eine Partnerschaft anstrebt. Die Besichtigung einer mit Schnaps gefüllten Lagerhalle und eines sich im Aufbau befindlichen Hochregallagers erbrachte die erfreuliche Erkenntnis, dass es durchaus noch Bereiche gibt, in denen die Chinesen die Nase noch nicht vorne haben.
![]() |
Minister Buchholz (vorn) mit seinen Gastgebern und dem Itzehoer Logistik-Unternehmer Carsten Tiedtje (im Rollstuhl) bei ihrem Rundgang über das Gelände |
Bei der anschließenden Zusammenkunft mit der Geschäftsleitung ging es auch um das Thema Supply Chain Management, in dem das Neumünsteraner Unternehmen inotec erfolgreich unterwegs ist.
Dr. Ulf Sparka vom Neumünsteraner Unternehmen "innotec" sagte zu den geplanten China-Aktivitäten seiner Firma (Audio starten - "im Browser anhören")
Meldung der Woche“
Dann ging es zurück nach Chengdu, wo ein Unternehmensbesuch bei einem „Startup“ aus dem Bereich LED-Beleuchtung auf dem Programm stand. Sehr interessante multifunktionale Straßenlaternen mit 5G-Antennen, Lademöglichkeit für E-Autos, Wetterdaten-Messstation etc. wurden uns dort präsentiert (eine Überwachungskamera war natürlich auch dabei - gehört bestimmt zur Standardkonfiguration). Das erwies sich aber als „state-owned“ - 38 Prozent der Anteile werden gehalten von einem staatlichen Investmentfonds, der in alle möglichen Energieunternehmen investiert ist. Ein Vertreter dieses Fonds saß dem Minister dann zum Gespräch gegenüber, womit wir nicht gerechnet hatten. Nicht ungeschickt, die Strategie. Eine Einladung zum Invest in Energieinfrastrukturen in Schleswig-Holstein hat der Minister aber nicht ausgesprochen.
Seine Gesamteindrücke vom heutigen langen Tag fasste der Minister so zusammen (Video abspielen)
Auch die Chefin der egeb Brunsbüttel, Martina Hummel-Manzau, zeigte sich nach dem Besuch schwer beeindruckt:
Noch eine weitere Erkenntnis dieses Tages: alle chinesischen Unternehmens-Promo-Videos sind unterlegt mit der gleichen, pompös-kitschigen Denver-Clan-Musik.
Weiter ging’s ins sehr schöne Shangri La-Hotel, wo der Minister - wiederum in Begleitung des neuen Generalkonsuls - mit Chen Fang einen hohen Parteivertreter der Provinz Szechuan zum Gespräch traf. Der Empfang war sehr freundlich, Herr Fang wurde begleitet von einer hochrangigen, übrigens vollständig weiblichen Delegation, inhaltlich gab es aber keinen berichtenswerten Unterschied zu den vorherigen Treffen mit Regierungsoffiziellen
![]() |
Treffen und Gedankenaustausch mit Cheng Fang, Vizedirektor des ständigen Ausschusses der kommunistischen Partei China auf der Sichuan |
![]() |
Martina Mummel-Manzau mit dem Minister und Peter Steinmeyer von der Brunsbüttler Spedition Kruse jun. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen