Hier der Moment der Eröffnung des ANNA-Büros:
Zum Besuch im Business-Center und der deutsch-chinesischen Kooperation sagte Wirtschaftsminister Buchholz am Rande der Zeremonie (Audio starten - "im Browser anhören")
Nach dem Besuch des SHBC ging es für einen kleineren Teil der Delegation mit dem Bus zum Unternehmen Windey, einem der größten Player im Bereich Windenergie in China, das sowohl Anlagen herstellt als auch Windparks selber betreibt.
![]() |
Ein Teil der Delegation posiert für ein Gruppenfoto bei Windey - zweiter von rechts (sitzend): WT.SH-Chef Bernd Bösche |
Marten Jensen sagte zu seinen heutigen Eindrücken bei dem 1300 Mitarbeiter starken Windenergieunternehmen (Startpfeil klicken)
Der politische Teil der Delegation musste die Veranstaltung vorzeitig verlassen, um pünktlich im Gästehaus der Provinzregierung Zeijiangs zu sein. Auf Einladung des höchsten Vertreters des Volkskongresses der Provinz, Che Jun, fand dort zunächst ein Austausch der höchsten Würdenträger der Region mit der Delegation unter Leitung von Ministerpräsident Günther statt. Das Gästehaus, ein imposantes, wunderschön gelegenes Anwesen, war auch schon Schauplatz eines Empfangs von Parteichef Xi Jinping für Kanzelerin Angela Merkel anlässlich des G20-Gipfels im Jahr 2016.
![]() |
Die Begrüßungszeremonie im Gästehaus der Provinzregierung |
Che Jun lobte die Partnerschaft mit Schleswig-Holstein und stellte die Vorzüge und die beeindruckende wirtschaftliche Bilanz seiner Region vor - sie sei die „Wiege des chinesischen Sozialismus der Neuzeit“. Auf letzteres ging Minsiterpräsident Günther in seiner Replik nicht explizit ein, versicherte dem Gastgeber jedoch die Fortsetzung der Partnerschaft unabhängig von der jeweiligen Regierungskoalition in Schleswig-Holstein, die sich nach Wahlen ja immer wieder mal ändere.
Es folgte ein Abendessen - unter anderem mit "Deegpo-Fleisch nach Hangzhou-Art mit chinesischen Kastanien" - auf Einladung der Provinzregierung Zeijiang in einem imposanten Saal, an dem die gesamte Delegation teilnahm. Besonders zu erwähnen ist der 20 Jahre alte Reiswein aus der Region, der wie ein sehr guter Sherry schmeckt sowie die gelungene musikalische Untermalung durch eine Gruppe hervorragender chinesischer Musiker, die neben traditioneller chinesischer Musik immer wieder auch ein deutsches Musikstück einstreute. Dem Umstand, dass nach der launigen Rede des Ministerpräsidenten das Stück „Nehmt Abschied Brüder, ungewiss ist alle Wiederkehr“ erklang, muss sicher keine tieferliegende symbolische Bedeutung beigemessen werden...
Hier ein - etwas schwankender - Schwenk durch den Saal beim heutigen Abendessen...
Und hier ein Beitrag aus dem chinesischen Staatsfernsehen:
Zum Beitrag
Und so berichtet heute sh:z-Reporter Til Lorenz:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen